Was da ist Was bleibt

Was da ist Was bleibt

Burkard Blümlein




Was da ist Was bleibt
Die Dinge sind so wie sie sind, weil sie so geworden sind oder weil sie so gemacht wurden. Die Dinge haben Geschichten. Manche Dinge ähneln sich. Ihre Geschichten aber sind verschieden. Sie mögen sich unter manchen Aspekten gleichen, etwa in ihrer Form oder Farbe. Unter anderen Aspekten jedoch zeigen sich Unterschiede. Und in den Unterschieden nisten sich die je eigenen Geschichten ein, werden Gespräche vernehmbar.

Ein Gespräch etwa zwischen Seifen und Kieselsteinen. Ihre Formen sind ähnlich, rundlich und glatt. Die einen wurden über einen sehr langen Zeitraum vom Wasser durch das Flussbett gerollt und aneinander gestoßen. Die anderen in viel kürzeren Zeiträumen unter dem Wasserhahn in Händen gedreht und gewendet. Was ist in ihrem Gespräch zu vernehmen, über Wasser und Zeit, über Bewegung und Veränderung?

Kurz gesagt geht es um Dinge, die Spuren aufweisen von Handlungen und Vorgängen, von Zeiträumen und Anwesenheit.



Burkard Blümlein geb. 1960 in Würzburg, Studium an den Kunstakademien Karlsruhe/Freiburg und Nürnberg und am Institut des Hautes Etudes en Arts Plastiques in Paris. Seit 2007 Professor für Bildhauerei an der Villa Arson, Nizza. Lebt und arbeitet in München und Nizza. Vertreten durch die Galerien Hafemann in Wiesbaden und Bernard Jordan in Paris. Ausstellungen im In- und Ausland, u.a. Kunsthalle Rathausgalerie München (2021), Neue Galerie Landshut (2019), H-2 Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast Augsburg (2017), L’artdans les chapelles, Bretagne (2016), Vidéochroniques, Marseille (2015), Slowburn, Tilburg (2013).

Webseite: www.bbluemlein.de


Gefördert durch die Stadt Bad Waldsee






Eröffnung
Freitag 21.10.2022 17:00

Zeiten
Donnerstag 27.10.22 16:00 – 18:00
Freitag 28.10.22 16:00 – 18:00
Samstag 29.10.22 14:00 – 17:00
Sonntag 30.10.22  11:00 – 16:00


Ort
RaumBlau und Kapelle
Volkertshaus
88339 Bad Waldsee

Eintritt 3 EUR

OberLandKultur
c/o Stefan Grundner
Volkertshaus 2
88339 Bad Waldsee
mail@stefan-grundner.de

Workshop Stimme Sa 01.10. bis Mo 03.10.22

WORKSHOP STIMME UND GEORGISCHE LIEDER

mit Edda Heeg und Laurent Stephan

Singing is my sounding wings unfolded.

Die Begegnung mit der eigenen Stimme die nicht an ästhetische Normen gebunden ist, ist eine Entdeckungsreise. Die Roy Hart Tradition geht davon aus, dass jede Stimme ein enormes Potential, eine Vielzahl von Stimmqualitäten in sich trägt. An diesem Wochenende laden wir dazu ein, diese zu erkunden. Wir werden mit Atem- und Körperübungen beginnen und die Stimme in spielerischen Übungen erwärmen. Über Improvisation und innere Vorstellungskraft entdecken wir den Stimmausdruck in seiner Fülle und Vielfältigkeit.
Das Wort `Person´ kommt von personare, hindurchklingen. Es geht um die Person und damit um sehr unterschiedliche Belange und Themen, die zum Ausdruck kommen wollen.


Mehrstimmige Lieder aus Georgien werden uns durch das Wochenende begleiten. Georgien liegt im Herzen des Kaukasus und hat im Laufe der Jahrhunderte eine beeindruckende Vokaltradition entwickelt: Lieder, die im alltäglichen Leben der Georgier eingebettet waren und noch sind, Schlaf- und Liebeslieder, Arbeitslieder, aber auch sakrale und rituelle Gesänge. Laurent Stéphan ist durch viele Reisen nach Georgien und langjährige Erfahrung in georgischen Vokalensembles Kenner dieser 3-stimmigen Stimmkultur und vermittelt viel Freude und feines Gespür im Erlernen dieser wunderschönen Gesänge.


Laurents Unterrichtet findet auf Englisch statt. Es sind keine Notenkenntnisse erforderlich.
Edda Heeg und Laurent Stéphan sind Stimmlehrer des Centre Artistique International Roy Hart in Südfrankreich.



EDDA HEEG

etage2 – Roy Hart Voice Center | Hannover www.stimmetage2.de

LAURENT STÉPHAN

Schauspieler, Sänger | Malérargues | Frankreich www.roy-hart-theatre.com


TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Mit der schriftlichen Anmeldung wird ein Platz für Sie reserviert; damit wird die Kursgebühr fällig. Bei Rücktritt innerhalb einer Woche vor Beginn des Kurses werden 100% der Kursgebühren in Rechnung gestellt, bei zwei Wochen vorher 50%, wenn kein Ersatz gestellt wird. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Bequeme Kleidung und eine Decke mitbringen.

Zeiten
Samstag 01.10.22 10:00 – 18:00
Sonntag 02.10.22  10:00 – 18:00
Montag 03.10.22  09:30 – 13:30

Ort
Gleis 1
Bahnhof
88339 Bad Waldsee

Kosten 290 EUR

Anmeldung
noch möglich

OberLandKultur
c/o Stefan Grundner
Volkertshaus 2
88339 Bad Waldsee

mail@stefan-grundner.de | mobil 0163-47 59 713

Yoga
12.11./19.11./26.11/3.12/10.12./17.12

YOGA mit Nicole


Ich lade Dich ein im wunderbaren Raum Blau mit mir gemeinsam Yoga zu praktizieren. 

Über das Tanzen bin ich selbst zum Yoga gekommen und seit dieser Begegnung bin ich eine tief erfüllende Reise gestartet. Meine Yoga Praxis gibt mir immer wieder die Möglichkeit mich aus dem weltlichen Karussell abzuholen und durch das lauschen nach Innen – Kraft und Sinn zu finden. 


Ich unterrichte Vinyasa Yoga, das als eine dynamische Praxis betrachtet werden kann, da sie ganz im kreativen Fluss die Asanas (Körperübungen) aneinanderfügt. Der Atem ist für mich in der Yoga Praxis der wegweisende Kompass, an dem wir das richtige Maß und die richtige Intensität erfahren können, wenn wir mit unserer Aufmerksamkeit bei ihm bleiben. 

Der Kurs richtet sich an alle die Freude und Lust auf eine offene und ehrliche Begegnung haben.
Yoga-Kenntnisse sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung. 

Jeder für sich ist ein eigenes reiches Universum und Teil von einem großen Ganzen und mit Yoga kann für mich dieses Potenzial entdeckt und gelebt werden. 


Nicole Kersting-Schoof



Wichtig: Bitte bring bequeme Kleidung, eine eigene Matte und Decke mit.

Für das Sicherheitsgefühl aller Teilnehmerinnen und Dozentinnen sollen bitte alle einen Corona-Negativtest, eine Impfung oder Genesenennachweis mitbringen.

7 bis 10 Teilnehmer*innen in den Raum Blau. Wir empfehlen eine Gebühr von 90-120 € für den Kurs. Bitte gib bei Anmeldung an, was du zahlen kannst und möchtest.

Zeiten
Kurs 7 Termine
Mittwochs 15.09. – 27.10.
19:30 – 20:45 Uhr

Ort
RaumBlau
Volkertshaus
88339 Bad Waldsee

Kosten
90–120 €

Anmeldung
mail@stefan-grundner.de


Kontemplation Sitzen in der Stille

Kontemplation | Sitzen in der Stille

Only todays self is real. (Deepak Chopra)

Der RaumBlau ist ein guter Ort fürs Nach-innen-Schauen, wie er so mitten in Natur und Stille liegt.


Die Kontemplation ist kein Rückzug von den anderen und der Welt, sondern ein tieferes Einlassen, ein sich neu verbinden mit mir und damit auch mit den anderen und mit allem.


Wir sitzen zwei Runden a 25 Minuten in der Stille, dazwischen gibt es langsames Gehen. Zum Abschluss lauschen wir für einige Minuten auf StimmKlänge. Es ist ein Angebot für Menschen, die bereits eine Einführung in die Meditation erhalten haben.


Bitte bring ein Sitzkissen und eine Unterlage, sowie eine warme Decke mit.










Zeiten
Dienstags
19:30 – 20:45


Ort
RaumBlau

Volkertshaus
88339 Bad Waldsee


Kosten 7 EUR

Anmeldung
bitte 1 Tag vorher

mail@stefan-grundner.de
Tel. 0163-47 59 713




Yoga
12.11./19.11./26.11/3.12/10.12./17.12

YOGA AM WARMEM OFEN

Ich bin Theresa und 2017 habe ich meine Hatha-Yoga Ausbildung (YA 200 hrs) in Berlin abgeschlossen. Yoga bedeutet für mich, mir Zeit zu nehmen für die Bedürfnisse meines Körpers und meiner Seele. Er bedeutet zu spüren, welche Bewegungen mir gut tun und welche Gefühle in mir Aufmerksamkeit brauchen. Solch einen Raum will ich auch mit euch teilen. Mal feurig, mal fließend, mal still, mal sanft üben wir zusammen Yoga und entfachen gemeinsam unser inneres Feuer, bringen unsere Wärme und unser Licht in die dunkle Jahreszeit und genießen auch die Ruhe und zurückgezogene Energie am Ofen, um uns zu erholen und entspannen. Neben der Asana-Praxis üben wir Meditations- und Atemtechniken und es darf auch viel experimentiert und ausprobiert werden, ganz im Sinne des Raum Blau…

Wichtig: Bitte bring eine eigene Matte und Decke mit. Wenn du weißt, dass du kälteempfindlich bist, dann noch eine zweite Decke als Unterlage, weil wir auf einem Steinboden üben. Auch empfehle ich dir den Zwiebellook, damit du dich schälen und wieder warm anziehen kannst.

Aus gegebenen Anlass passen nur 6 Teilnehmer*innen in den Raum Blau. Um den Energieaufwand von mir und dem Raum Blau zu decken, empfehlen wir eine Gebühr von 90-120 € für den Kurs. Bitte geb bei Anmeldung an, was du zahlen kannst und möchtest.

Ich freue mich sehr über euer Kommen und bin gespannt, wohin uns die gemeinsame Reise führt. 

Zeiten
Kostenlose Schnupperstunde
am 5.11. um 18:30 – 19:30 Uhr
12.11./19.11./26.11/3.12/10.12./17.12
18:30-20:00 Uhr

Ort
RaumBlau
Volkertshaus
88339 Bad Waldsee

Kosten
90–120 €

Anmeldung
unter theresa.sigmund@posteo.de

OberLandKultur
c/o Stefan Grundner
Volkertshaus 2
88339 Bad Waldsee

mail@stefan-grundner.de | mobil 0163-47 59 713

Flechten
Sa. 20.03.2021

FLECHTEN

Eintauchen in die Farben und Gerüche des Frühlings

Wir werden frei mit den unterschiedlichsten Materialien flechten und gestalten und unsere Hände spüren und sprechen lassen. Ich habe traumhaft schöne Weiden – vielfarbig leuchtend, Hartriegel grün und rot, Birkenreisig und Efeuranken, wenn Ihr da auch noch was Biegsames herumliegen habt oder ohnehin schneiden müsst, bitte mitbringen. Falls irgendwelche „Schätze“ schon lange auf ihre Bestimmung warten, und in ein Naturobjekt passen könnten, bitte mitbringen. (Bei Unklarheiten bitte anrufen !!)
Das Kursende ist nicht ganz klar, da wir alle Objekte fertigstellen.
Besser Ihr nehmt Euch kein Abendprogramm vor um den Tag einfach angenehm ausklingen zu lassen und ihm etwas nachzuspüren.

Ansonsten nur noch scharfe Gartenschere einpacken und los geht’s!
Ich freu mich auf Euch!

BERTE KELLER

ist Allgäuer-Wildkräuter-Führerin. In Frickenhausen im Allgäu hat sie seit vielen Jahren die Flecht & Kräuter-Werkstatt.


TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Mit der schriftlichen Anmeldung wird ein Platz für Sie reserviert; damit wird die Kursgebühr fällig. Bei Rücktritt innerhalb zwei Wochen vor Beginn des Kurses werden 100% der Kursgebühren in Rechnung gestellt, vorher 50%, wenn kein Ersatz gestellt wird. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.

Berte Keller

Flecht & Kräuter – Werkstatt

Gässele 2

87761 Frickenhausen                                                           
Tel.: 08336 / 809769

Mobil: 0160 / 96437607
E-Mail: berte-keller@web.de

Zeiten
Samstag, 17.04.21  9:30 – 17:00 Uhr

Ort
RaumBlau
Volkertshaus
88339 Bad Waldsee

Kosten
70,– Euro/Person zzgl. 20 Euro für gemeinsames Mittagessen und Material, ist im Kurs zu bezahlen

Anmeldung
Bitte meldet Euch schriftlich bis spätestens  21.03.2021 an!!!

OberLandKultur
c/o Stefan Grundner
Volkertshaus 2
88339 Bad Waldsee

mail@stefan-grundner.de | mobil 0163-47 59 713

Workshop Stimme
Fr 08.10./So 10.10.21

WORKSHOP STIMME UND GEORGISCHE LIEDER

mit Edda Heeg und Laurent Stephan

Singing is my sounding wings unfolded.

Die Begegnung mit der eigenen Stimme die nicht an ästhetische Normen gebunden ist, ist eine Entdeckungsreise. Die Roy Hart Tradition geht davon aus, dass jede Stimme ein enormes Potential, eine Vielzahl von Stimmqualitäten in sich trägt. An diesem Wochenende laden wir dazu ein, diese zu erkunden. Wir werden mit Atem- und Körperübungen beginnen und die Stimme in spielerischen Übungen erwärmen. Über Improvisation und innere Vorstellungskraft entdecken wir den Stimmausdruck in seiner Fülle und Vielfältigkeit.


Mehrstimmige Lieder aus Georgien werden uns durch das Wochenende begleiten. Georgien liegt im Herzen des Kaukasus und hat im Laufe der Jahrhunderte eine beeindruckende Vokaltradition entwickelt: Lieder, die im alltäglichen Leben der Georgier eingebettet waren und noch sind, Schlaf- und Liebeslieder, Arbeitslieder, aber auch sakrale und rituelle Gesänge. Laurent Stéphan ist durch viele Reisen nach Georgien und langjährige Erfahrung in georgischen Vokalensembles Kenner dieser 3-stimmigen Stimmkultur und vermittelt viel Freude und feines Gespür im Erlernen dieser wunderschönen Gesänge.


Laurents Unterrichtet findet auf Englisch statt. Es sind keine Notenkenntnisse erforderlich.
Edda Heeg und Laurent Stéphan sind Stimmlehrer des Centre Artistique International Roy Hart in Südfrankreich.

Für das Sicherheitsgefühl aller Teilnehmer*innen und Dozent*innen sollen bitte alle einen Corona-Negativtest, eine Impfung oder Genesenennachweis mitbringen. Wir werden auch Schnelltests vor Ort haben!


EDDA HEEG

etage2 – Roy Hart Voice Center | Hannover www.stimmetage2.de

LAURENT STÉPHAN

Schauspieler, Sänger | Malérargues | Frankreich www.roy-hart-theatre.com


TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Mit der schriftlichen Anmeldung wird ein Platz für Sie reserviert; damit wird die Kursgebühr fällig. Bei Rücktritt innerhalb einer Woche vor Beginn des Kurses werden 100% der Kursgebühren in Rechnung gestellt, bei zwei Wochen vorher 50%, wenn kein Ersatz gestellt wird. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Bequeme Kleidung und eine Decke mitbringen.

Zeiten
Freitag 08.10.21 14:00 – 19:00
Samstag 09.10.21  10:00 – 18:00
Sonntag 10.10.21  09:30 – 17:00

Ort
Schloss Waldsee
Schlosshof 7
88339 Bad Waldsee

Kosten 290 EUR

Anmeldung
bis 17. September

OberLandKultur
c/o Stefan Grundner
Volkertshaus 2
88339 Bad Waldsee

mail@stefan-grundner.de | mobil 0163-47 59 713

Tanzlabor
Fr. 13.11., Sa. 14.11.20, So. 15.11.20

DIE DOMESTIZIERTE WILDE NATUR

TANZLABOR MIT SOFIE DUBS

Dieser Workshop ist eine Einladung, über die anatomische, sensitive, poetische Erkundung der Haut, den Tanz zu erforschen. Die Haut ist faszinierend vielseitig. Sie ist unser größtes Organ, ist Berührungs- und Grenzfläche sowie Schnittstelle zwischen Innen und Außen. Als unsere „erste Grenze“ öffnen sich auch große Identitätsfragen.
Der Workshop erkundet die Grundlagen der Improvisation: Raum – Zeit – Hinhören – Präsenz.
Der Unterricht basiert auf einer anatomischen Herangehensweise an Bewegung, auf Körperübungen, Improvisationstechniken und der Dynamik der Gruppe. Er beginnt da, wo ich gerade stehe. Es ist ein kreativer Prozess. Es gibt eine Einführung in die Contact improvisation.
Der Workshop ist für Dich, falls du Freude hast am Experimentieren. Lass Dich überraschen was dein Körper und Geist dir alles schenkt.Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sofie Dubs unterrichtet auf Englisch, bei Bedarf wird auf Deutsch übersetzt.

SOFIE DUBS

Performer IN SITU und wandernde Choreografin. Lebt in den Alpen (FR) und arbeitet zwischen Genf (CH) und San Sebastian (ESP). Nach einer Ausbildung in Bildender Kunst und in Psychologie, spezialisierte sie sich in post modern Tanz am European Dance Development Center in Arnhem, Holland. Seitdem interessiert sie sich für die IN SITU Arbeit, die sie in verschiedenen Ländern, Frankreich, Spanien, Schweiz, Chile, Argentinien entwickelt hat.
www.sofiedubs.com

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Mit der schriftlichen Anmeldung wird ein Platz für Sie reserviert; damit wird die Kursgebühr fällig. Bei Mit der schriftlichen Anmeldung wird ein Platz für Sie reserviert; damit wird die Kursgebühr fällig. Bei Rücktritt innerhalb einer Woche vor Beginn des Kurses werden 100% der Kursgebühren in Rechnung gestellt, bei zwei Wochen vorher 50%, wenn kein Ersatz gestellt wird. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Bequeme Kleidung und eine Decke mitbringen.

Zeiten
Freitag 13.11.20 19:00-21:30
Samstag 14.11.20 10:00-18:00
Sonntag 15.11.20 10:00-17:00

Ort
Gleis 1
Bahnhof 1. OG
Bahnhofstraße
88339 Bad Waldsee

Kosten 185 EUR | 165 EUR ermäßigt

Anmeldung bis 23.10.20
Early bird (Anmeldung u. Zahlung)
bis 02.10.20: 165 EUR

OberLandKultur
c/o Stefan Grundner
Volkertshaus 2
88339 Bad Waldsee

mail@stefan-grundner.de | mobil 0163-47 59 713