DIE DOMESTIZIERTE WILDE NATUR

TANZLABOR MIT SOFIE DUBS

Dieser Workshop ist eine Einladung, über die anatomische, sensitive, poetische Erkundung der Haut, den Tanz zu erforschen. Die Haut ist faszinierend vielseitig. Sie ist unser größtes Organ, ist Berührungs- und Grenzfläche sowie Schnittstelle zwischen Innen und Außen. Als unsere „erste Grenze“ öffnen sich auch große Identitätsfragen.
Der Workshop erkundet die Grundlagen der Improvisation: Raum – Zeit – Hinhören – Präsenz.
Der Unterricht basiert auf einer anatomischen Herangehensweise an Bewegung, auf Körperübungen, Improvisationstechniken und der Dynamik der Gruppe. Er beginnt da, wo ich gerade stehe. Es ist ein kreativer Prozess. Es gibt eine Einführung in die Contact improvisation.
Der Workshop ist für Dich, falls du Freude hast am Experimentieren. Lass Dich überraschen was dein Körper und Geist dir alles schenkt.Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sofie Dubs unterrichtet auf Englisch, bei Bedarf wird auf Deutsch übersetzt.

SOFIE DUBS

Performer IN SITU und wandernde Choreografin. Lebt in den Alpen (FR) und arbeitet zwischen Genf (CH) und San Sebastian (ESP). Nach einer Ausbildung in Bildender Kunst und in Psychologie, spezialisierte sie sich in post modern Tanz am European Dance Development Center in Arnhem, Holland. Seitdem interessiert sie sich für die IN SITU Arbeit, die sie in verschiedenen Ländern, Frankreich, Spanien, Schweiz, Chile, Argentinien entwickelt hat.
www.sofiedubs.com

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Mit der schriftlichen Anmeldung wird ein Platz für Sie reserviert; damit wird die Kursgebühr fällig. Bei Mit der schriftlichen Anmeldung wird ein Platz für Sie reserviert; damit wird die Kursgebühr fällig. Bei Rücktritt innerhalb einer Woche vor Beginn des Kurses werden 100% der Kursgebühren in Rechnung gestellt, bei zwei Wochen vorher 50%, wenn kein Ersatz gestellt wird. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Bequeme Kleidung und eine Decke mitbringen.

Zeiten
Freitag 13.11.20 19:00-21:30
Samstag 14.11.20 10:00-18:00
Sonntag 15.11.20 10:00-17:00

Ort
Gleis 1
Bahnhof 1. OG
Bahnhofstraße
88339 Bad Waldsee

Kosten 185 EUR | 165 EUR ermäßigt

Anmeldung bis 23.10.20
Early bird (Anmeldung u. Zahlung)
bis 02.10.20: 165 EUR

OberLandKultur
c/o Stefan Grundner
Volkertshaus 2
88339 Bad Waldsee

mail@stefan-grundner.de | mobil 0163-47 59 713