Was da ist Was bleibt

Burkard Blümlein




Was da ist Was bleibt
Die Dinge sind so wie sie sind, weil sie so geworden sind oder weil sie so gemacht wurden. Die Dinge haben Geschichten. Manche Dinge ähneln sich. Ihre Geschichten aber sind verschieden. Sie mögen sich unter manchen Aspekten gleichen, etwa in ihrer Form oder Farbe. Unter anderen Aspekten jedoch zeigen sich Unterschiede. Und in den Unterschieden nisten sich die je eigenen Geschichten ein, werden Gespräche vernehmbar.

Ein Gespräch etwa zwischen Seifen und Kieselsteinen. Ihre Formen sind ähnlich, rundlich und glatt. Die einen wurden über einen sehr langen Zeitraum vom Wasser durch das Flussbett gerollt und aneinander gestoßen. Die anderen in viel kürzeren Zeiträumen unter dem Wasserhahn in Händen gedreht und gewendet. Was ist in ihrem Gespräch zu vernehmen, über Wasser und Zeit, über Bewegung und Veränderung?

Kurz gesagt geht es um Dinge, die Spuren aufweisen von Handlungen und Vorgängen, von Zeiträumen und Anwesenheit.



Burkard Blümlein geb. 1960 in Würzburg, Studium an den Kunstakademien Karlsruhe/Freiburg und Nürnberg und am Institut des Hautes Etudes en Arts Plastiques in Paris. Seit 2007 Professor für Bildhauerei an der Villa Arson, Nizza. Lebt und arbeitet in München und Nizza. Vertreten durch die Galerien Hafemann in Wiesbaden und Bernard Jordan in Paris. Ausstellungen im In- und Ausland, u.a. Kunsthalle Rathausgalerie München (2021), Neue Galerie Landshut (2019), H-2 Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast Augsburg (2017), L’artdans les chapelles, Bretagne (2016), Vidéochroniques, Marseille (2015), Slowburn, Tilburg (2013).

Webseite: www.bbluemlein.de


Gefördert durch die Stadt Bad Waldsee






Eröffnung
Freitag 21.10.2022 17:00

Zeiten
Donnerstag 27.10.22 16:00 – 18:00
Freitag 28.10.22 16:00 – 18:00
Samstag 29.10.22 14:00 – 17:00
Sonntag 30.10.22  11:00 – 16:00


Ort
RaumBlau und Kapelle
Volkertshaus
88339 Bad Waldsee

Eintritt 3 EUR

OberLandKultur
c/o Stefan Grundner
Volkertshaus 2
88339 Bad Waldsee
mail@stefan-grundner.de